Blog: News & Tipps

KfW-Gründungsmonitor 2010: Anzahl der Gründungen, der neu geschaffenen Stellen und der Unternehmensübernahmen kräftig im Aufwind


(gruendungszuschuss.de) Im Jahr 2009 haben 872.000 Personen eine selbständige Tätigkeit begonnen – zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Erstmals seit sechs Jahren sind damit wieder steigende Gründungszahlen zu verzeichnen. Knapp die Hälfte, nämlich 397.000 Gründungen, fanden im Vollerwerb statt, die Zahl der Vollerwerbsgründungen hat gegenüber dem Vorjahr sogar um 20 Prozent zugenommen. Rund 175.000 Gründer waren zuvor arbeitslos und haben großteils mit Gründungszuschuss und Einstiegsgeld gegründet (157.000).

Seit zehn Jahren findet im Rahmen des KfW-Gründungsmonitors eine repräsentative Bevölkerungsbefragung statt. Dieses Jahr wurden 50.000 Personen über ihr Gründungsverhalten befragt. Der Monitor hält viele interessante Zahlen bereit.

Durch die steigende Zahl und auch Größe der Gründungen wurden mitten in der Finanzkrise  517.000 neue Vollzeitstellen (Äquivalente) geschaffen, davon entfallen 267.000 auf die Neugründer selbst und 250.000 auf angestellte Mitarbeiter. Im Vorjahr betrug der Beschäftigungseffekt 447.000 Vollzeitstellen. Allerdings waren 2005 - auf dem Höhepunkt der Ich-AG-Förderung – 799.000 Vollzeitstellen durch Gründungen entstanden.
Auffällig auch: Der Anteil der Unternehmensübernahmen hat sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt und macht jetzt 13 Prozent aller Gründungen aus. 18 Prozent der Gründungen sind Beteiligungen, 69 Prozent Neugründungen.
Positive Nachrichten auch in Hinblick auf die Finanzierung von Gründungsvorhaben. Zwar berichtet noch immer ein Viertel der Gründer mit externem Finanzierungsbedarf über Schwierigkeiten. Ihr Anteil ist aber deutlich zurückgegangen. Die KfW schreibt dazu: „Gründer, die im schwierigen Umfeld der Krise ihr Projekt verwirklicht haben, waren vergleichsweise gut vorbereitet und besaßen so bessere Chancen, potenzielle Kapitalgeber zu überzeugen.“ Bei der Deckung des Finanzierungsbedarfs dominieren langfristige Bankdarlehen, Kontokorrentfinanzierungen und Förderkredite.
Wie bereits in diesem Newsletter an anderer Stelle ausführlich besprochen, teilt die KfW nach einer eigenen Methode die Gründungen in Notgründungen und Chancengründungen ein. Der Anteil der so definierten Notgründungen ist mit 34 Prozent gleich geblieben, der Anteil der Chancengründungen auf 37 Prozent gestiegen. Unter den vormals Arbeitslosen macht das Not-Motiv nach Messung der KfW sogar 53 Prozent aus. Dabei spielt sicherlich eine wichtige Rolle, dass fast die Hälfte der Gründungen aus der Arbeitslosigkeit von Langzeitarbeitslosen unternommen wurde.
Die große Mehrzahl der Gründungen erfolgt in der Dienstleistungsbranche (83 Prozent). Innovativ sind nur 13 Prozent der Gründer, alle anderen verneinen zumindest die Frage der KfW, ob ihr Produkt oder ihre Dienstleistung eine regionale, nationale oder gar weltweite Marktneuheit sei. Den Anteil wirklicher Innovationen „im Schumpeter’schen Sinn“ sieht die KfW noch deutlich niedriger.
Wer gründet? Die höhere bzw. höchste Gründungsneigung haben
- Männer,
- Nicht-EU-Ausländer (z.B. Türken),
- Universitätsabsolventen und Absolventen von Fach- und Meisterschulen,
- Angestellte Unternehmens- oder Geschäftsführer,
- Leitende oder hoch qualifizierte Angestellte,
- Arbeitslose.
Wenn Gründer aus dem Markt ausscheiden, geschieht dies meist relativ schnell: Innerhalb der ersten drei Jahre gaben 20 bis 25 Prozent der Gründer ihre Selbständigkeit wieder auf. Freiberufler und Handwerker „überlebten“ die ersten drei Jahre besonders häufig. Auch wer mehr (> 10.000 Euro) investiert hatte, blieb länger am Ball. Gründer, die sich an einem bereits bestehenden Unternehmen beteiligten und Teamgründer ohne Mitarbeiter hatten dagegen schlechtere Chancen. Dies entspricht unseren Erfahrungen, dass Gründungen im Team aufgrund von Konflikten häufiger scheitern als Einzelgründungen.

Unter der folgenden Adresse finden Sie ein 8-seitiges Executive Summary sowie die Langfassung des Gründungsmonitors 2010 (136 Seiten): http://www.kfw.de/DE_Home/Research/Forschungsergebnisse_und_Datensaetze/KfW-Grndun29/Aktueller_Ergebnisbericht.jsp

Verfasst von gruendungszuschuss.de-Redaktion am 03.07.2010 13:44
http://www.gruendungszuschuss.de/?id=379&showblog=2836

Newsletter abonnieren oder Beitrag weiterempfehlen

Von der KfW geförderte Kredite & Beratung

Die KfW Bankengruppe ist neben der Arbeitsagentur ohne Zweifel die wichtigste Fördereinrichtung für Gründer und Selbständige in Deutschland. Hier berichten wir über aktuelle Entwicklungen, neue Programme und geben Tipps.