Blog: News & Tipps

Gründungszuschuss

Wichtige rechtliche Änderungen, Tipps zu Steuer und Sozialversicherung, Ideen für mehr Erfolg vor und nach der Gründung - in unserem News-Blog berichten wir ganz aktuell. 

Wie unterscheiden sich innovative Gründungen von "normalen" und was muss ich bei der Umsetzung beachten? – Dr. Michael Trompf antwortet


Im Rahmen der Aktion "Frag gruendungszuschuss.de" beantworten Experten aus unserem bundesweiten Beraternetzwerk Fragen von Lesern. Heute: "Ich bin Ingenieurin und möchte mich mit mit einem von mir entwickelten neuartigen Produkt selbstständig machen. Was unterscheidet eine solche High-Tech-Gründung von einer ‚normalen’? Was muss ich besonders beachten, zum Beispiel beim Businessplan oder bei der Finanzierung?"

Michael Trompf (58), Gründungs- und Innovationsberater aus Stuttgart antwortet:

Da gibt es eine ganze Reihe von Unterschieden – diese sind erfolgskritisch:

  • Finanzbedarf: High-tech Gründungen brauchen wegen der vorausgehenden Entwicklungsphase häufig einen langen zeitlichen Vorlauf, bevor der Markteintritt erfolgen und Umsätze erzielt werden können. Der Finanzierungsbedarf und damit auch das Risiko des Vorhabens steigen damit, und ausreichend hohe Zeit- und Liquiditätsreserven müssen eingeplant werden.
  • Team/Mitarbeiter: Typische Gründerteams aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bringen meist hohe Kompetenz im technischen Bereich mit. Häufig fehlt es aber an jemandem, der die Branche wirklich kennt, die passenden Kontakte hat und Marketing und Vertrieb aufbauen kann. Gut vorbereitete Gründer suchen im Vorfeld der Gründung nach einer erfahrenen Person, die das Gründerteam ergänzt.
  • Geschäftsmodell: Bei Internet-basierten Vorhaben steht und fällt der Erfolg mit einem profitablen Geschäftsmodell. Fragen wie "wofür ist der Benutzer bereit zu bezahlen?", "welche Leistungen werden kostenfrei angeboten, welche sind kostenpflichtig?" oder "wie finde ich werbetreibende Sponsoren für mein Portal?" sind vorab zu klären, einzuplanen und schrittweise zu verifizieren.
  • Risikobewertung und Finanzierung: Da Innovationen neu sind, fehlen in aller Regel Vergleichszahlen. Dies erschwert den Zugang zum Kapitalmarkt, da Banken entweder bei der Beurteilung eines innovativen Geschäftsvorhabens unsicher sind oder aber wegen einer – manchmal übertrieben - konservativen Bewertung von einer Finanzierung Abstand nehmen. Daher sollten andereFinanzierungsbausteine geprüft werden, die für solche Vorhaben in Frage kommen: Mezzanine Finanzierungsbausteine, "verlorene" Zuschüsse, Investitionen durch Business Angels oder Venture-Capital-Gesellschaften, Crowd-Funding bzw. -Investing. Hinzu kommen öffentliche Förderprogramme für besonders innovative Gründungsvorhaben, von denen es eine ganze Reihe gibt. Die Finanzplanung eines Vorhabens baut auf einer sogenannten "strukturierten Finanzierung" auf, die aus sinnvoll aufeinander abgestimmten Bausteinen für das jeweilige Vorhaben zusammengesetzt ist und die fester Bestandteil einer guten Planung sein sollte.
  • Marketing: Da bei innovativen Vorhaben oft wenig Erfahrungen bezüglich des geeignetsten Marketingmix vorliegen bzw. recherchiert werden können, müssen sinnvolle Maßnahmen überlegt und entsprechende Mittel für eine intelligente Marktkommunikation eingeplant werden.  
  • Vertrieb: Erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen brauchen Zeit, um vom Markt angenommen zu werden. Nicht selten müssen potentielle Interessenten mehrfach und auf unterschiedlichen Wegen angesprochen und überzeugt werden, bevor sie den Nutzen eines Angebots erkennen und sich daraus Umsätze entwickeln können. Dies führt in der Absatz- und Umsatzplanung zu einer Anlaufkurve, die im Businessplan eingearbeitet und deren zugrundeliegenden Annahmen gut begründet werden müssen.

Diese unterschiedlichen Aspekte einer innovativen Gründung müssen bereits in der Planungsphase sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um Überraschungen zu vermeiden und von vorn herein die Erfolgschancen zu optimieren.

Daher sollten Gründer innovativer Vorhaben bei der Vorbereitung besondere Sorgfalt walten lassen. Viele dieser erfolgskritischen Punkte lassen sich im Vorfeld "entschärfen", wenn man eine passende Strategie entwickelt und schrittweise mit Arbeitspaketen und Meilensteinen umsetzt. In vielen Fällen können erfahrene Berater und Coaches dabei helfen.

Kontakt aufnehmen zu Michael Trompf und dem gruendungszuschuss.de-Beraternetzwerk

Verfasst von Andreas Lutz am 25.05.2016 14:06
http://www.gruendungszuschuss.de/?id=52&showblog=3575

Newsletter abonnieren oder Beitrag weiterempfehlen

Ihr Berater

Persönliche Beratung kompetent & auf den Punkt

Unsere Experten helfen Ihnen weiter

Liste unserer Berater

Fachkundige Stelle

Wir erstellen für Sie die fachkundige Stellung- nahme - bundesweit.
Mehr...

Gründungszuschuss-Workshop

Schneller und sicherer zum Zuschuss

  Mehr...

Rechner

Wie hoch ist Ihr Gründungszuschuss?
Jetzt ausrechnen