Newsletter für Gründer & Selbständige

1/2008 (versendet am 20.01.2008)

"News & Ideen für Ihren Erfolg vor und nach der Gründung"

>> Jetzt ** 41.537 ** LeserInnen <<
>> Allein ** 2.902 ** neue LeserInnen seit der letzten Ausgabe <<

--------------------------------------------------------------

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich hoffe Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr! 2008 bringt für Selbständige viele Neuerungen durch die Unternehmenssteuerreform. Wir berichten u.a. über die Gewerbesteuer, die für viele kleine Gewerbetreibende deutlich steigen wird und geben einen Rückblick auf die Gründungszahlen im letzten Jahr. Besonders hinweisen möchte ich auch auf die gemeinsame Veranstaltung mit der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW). Außerdem neu: In jeder Ausgabe gibt es ab sofort einen Xing-Tipp. Viel Spaß beim Lesen unserer News & Tipps.

Herzliche Grüße aus München
Andreas Lutz

--------------------------------------------------------------

INHALT

1. Neuordnung der Gewerbesteuer: An jeder Schraube gedreht
2. Jahresbilanz: Gut 150.000 geförderte Gründungen in 2007
3. Gruendungszuschuss.de im FOCUS: Selbständige sind glücklicher…
4. Von 4,2 auf 3,3 Prozent: Wie sich die Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge auswirkt
5. Ausverkauft: "Jetzt sind Sie Unternehmer" / ab 20.02 in der 2. Auflage / jetzt vorbestellen
6. Unsere Adresse hat sich geändert: ErsteEtage wird zu "FriendsFactory München-Ost"

Tipps & Termine

7. Gemeinsame Veranstaltung mit BAW: Sechs Referenten zum Thema "Mit kleinem Budget Kunden gewinnen"
8. Xing-Tipp: Erzielen Sie mehr Aufmerksamkeit in Xing, indem Sie ein Nutzenversprechen geben
9. Tipp zur Gründungszuschuss: Die drei wichtigsten Termine bei der Antragstellung
10. Businessplan-Tipp: So verlieren Ihre größten Ängste den Schrecken
11. Aktuelle Businessplanwettbewerbe: Hier können Sie gewinnen!


12. Und zum Schluss: Alle WORKSHOP-TERMINE

--------------------------------------------------------------


1. Neuordnung der Gewerbesteuer: An jeder Schraube gedreht

Zum 1.1.2008 wurde die Gewerbesteuer im Rahmen der Unternehmenssteuerreform völlig neu geordnet, kein Stein blieb auf dem anderen. Das Ergebnis: Die Berechnung ist weniger kompliziert als bisher und viele, gerade größere Unternehmen, werden weniger Gewerbesteuer zahlen müssen. Für Einzelunternehmer und Personengesellschaften mit gewerblichen Einkünften zwischen von 30.000 und 100.000 Euro und Sitz in einer größeren Stadt wird sich jedoch eine – zum Teil ganz erhebliche – Mehrbelastung ergeben.

Da der Gesetzgeber bei der Neufassung der Gewerbesteuer an jeder nur denkbaren Schraube gedreht hat, sind die Auswirkungen sehr unterschiedlich und nur schwer zu verallgemeinern. Letztlich müssen Sie Ihre Belastung im Jahr 2008 konkret ausrechnen und mit der bisherigen Höhe vergleichen. Wir erklären im Folgenden wie Sie  die Gewerbesteuer künftig berechnen und zeigen auf, ob Sie tendenziell von der Neuregelung profitieren, belastet werden oder ob Sie von den Änderungen gar nicht betroffen sind.

Positiv ist, dass die bisher extrem komplizierte Berechnung der Gewerbesteuer deutlich vereinfacht wurde. Hier die für kleinere Unternehmen wichtigsten Punkte zur Neuregelung:

* Freiberufler zahlen auch weiterhin keine Gewerbesteuer.

* Einzelunternehmer und Personengesellschaften profitieren wie bisher von einem Freibetrag in Höhe von 24.500 Euro. Erst die darüber hinausgehenden Gewinne aus gewerblicher Tätigkeit unterliegen der Gewerbesteuer.

* Der zu versteuernde Gewinn ist mit der einheitlichen Steuermesszahl in Höhe von 3,5% zu multiplizieren. Der resultierende Gewerbesteuermessbetrag wird dann noch einmal mit dem von der jeweiligen Gemeinde abhängigen Gewerbesteuerhebesatz in Höhe von 200 bis 490 Prozent multipliziert.

* Der sich ergebende Betrag kann bis zu einem Gewerbesteuerhebesatz von 380 Prozent (bisher 180 Prozent) anschließend wieder mit der Einkommensteuer verrechnet werden. Vorausgesetzt Sie schulden Einkommensteuer in entsprechender Höhe, müssen Sie unter dem Strich also nur dann eine Mehrbelastung durch Gewerbesteuer fürchten, wenn der Gewerbesteuerhebesatz Ihrer Gemeinde über 380 Prozent liegt. Anders verhält es sich, wenn Sie in einer Großstadt leben und arbeiten. Unter www.gruendungszuschuss.de/gewerbesteuer finden Sie eine Liste der betroffenen Städte und Gemeinden sowie weiterführende Rechenbeispiele.

* Den höchsten Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland hat München mit 490 Prozent. 110 Prozent davon sind nicht auf die Einkommensteuer anrechenbar. Multipliziert mit der Steuermesszahl in Höhe von 3,5 Prozent ergibt sich eine effektive Gewerbesteuerbelastung von 3,85 Prozent auf den zugrundeliegenden Gewinn – zusätzlich zu Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer usw.

* Der verbesserten Anrechenbarkeit auf die Einkommensteuer steht ein großer Nachteil gegenüber: Die Gewerbesteuervorauszahlungen sind künftig nicht mehr als Betriebsausgabe absetzbar. Deshalb wird bei sonst gleichbleibenden Bedingungen ein höherer zu versteuernder Gewinn auszuweisen sein. Dadurch erhöht sich die Gewerbesteuer selbst, vor allem aber die zu zahlende Einkommensteuer, da diese somit ja auch auf den Teil des Gewinns anfällt, der als Gewerbesteuer abzuführen ist.

Lesen sie unter www.gruendungszuschuss.de weiter. Dort haben wir an zwei Beispielen untersucht, wie sich die Neuregelung der Gewerbesteuer ganz konkret auswirkt - bei 36.000 und bei 60.000 Euro Gewinn.

--------------------------------------------------------------


2. Jahresbilanz: Gut 150.000 geförderte Gründungen in 2007

Im zurückliegenden Jahr haben 121.954 Gründer den Gründungszuschuss und 30.058 das Einstiegsgeld in Anspruch genommen, insgesamt wurden also 152.012 Gründungen gefördert. Auch wenn die Zahlen voraussichtlich noch etwas noch oben korrigiert werden: Die Zahl der geförderten Gründungen liegt damit deutlich niedriger als in den Jahren 2003 bis 2006, in denen noch die Ich-AG-Förderung bestand, die vor allem für Gründer mit geringem Einkommen attraktiv war. Der im August 2006 eingeführte Gründungszuschuss ist finanziell zwar sehr attraktiv ausgestattet, aber deutlicher weniger bekannt als die Ich-AG. Außerdem gibt es aufgrund der guten Konjunktur mehr Beschäftigungsalternativen. Wer sich heute selbständig macht, tut dies nur selten aus Not oder mangels Alternativen, sondern weil er oder sie es wirklich möchte.

Die von der von der Bundesagentur für Arbeit heute gemeldeten Zahlen sind für die letzten drei Monate noch vorläufig. Wir rechnen mit einer Korrektur nach oben, so dass die Gesamtzahl letztlich durchaus bei 160.000 geförderten Gründungen landen könnte. Die gemeldeten Zahlen entsprechen exakt den Schätzungen, die wir in der 2. Auflage des Buches „Gründungszuschuss und Einstiegsgeld“ abgegeben hatten. Auch für 2008 rechnen wir mit einer Gründungszahl in vergleichbarer Höhe.

Unter www.gruendungszuschuss.de können Sie nachlesen, wie sich die Gründerzahlen in den letzten Jahren seit dem Jahr 2000 entwickelt haben und wie die Entwicklung einzuschätzen ist.

--------------------------------------------------------------


3. Gruendungszuschuss.de im FOCUS: Selbständige sind glücklicher…

Titelthema der Neujahrs-Ausgabe des Focus: „Glücksforschung – 44 Dinge, die Ihr Leben positiv verändern“. Unter Nummer 11 berichtet die Zeitschrift auf einer halben Seite über gruendungszuschuss.de. Denn wir sind uns aus der Erfahrung mit vielen Gründern und aus der Befragung unserer Kunden ganz sicher: Selbständige sind die glücklicheren Menschen.

Obwohl erst die Hälfte der Selbständigen zwei Jahre nach der Gründung gleich viel oder mehr verdeint als zuvor als Angestellte, würden 94 Prozent von ihnen sofort wieder gründen. Denn es geht ihnen nicht allein um’s Geld. Wichtiger ist, dass Selbständige ihre Arbeit selbst bestimmen können – ohne Rücksicht auf Chef und Firmenpolitik. Und dass sie sich ihre Arbeitszeit frei einteilen können, so wie es ihnen passt bzw. mit der Familie vereinbar ist.

Fünf weitere interessante Vorsätze für’s neue Jahr mit Glücks-Potenzial lesen Sie unter www.gruendungszuschuss.de
--------------------------------------------------------------


4. Von 4,2 auf 3,3 Prozent: Wie sich die Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge auswirkt

Von der erneuten Senkung des Beitragssatzes profitieren Selbständige nicht nur als Arbeitgeber (die Lohnnebenkosten gehen zurück), sondern auch als Beitragszahler: Wer sich bei der Gründung freiwillig in der Arbeitslosenversicherung weiterversichert hat, zahlt künftig nur noch 20,50 Euro Monatsbeitrag, in den neuen Bundesländern sogar nur 17,30 Euro.

Mit den vom erzielten Gewinn unabhängigen Beitragszahlungen können sich Selbständige einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld aufbauen. Der Anspruch ist abhängig von der formalen Qualifikation. Versicherte Hochschulabgänger erhalten bis zu 1.364 Euro monatliches Arbeitslosengeld I. Die Weiterversicherung muss man jedoch innerhalb von einem Monat nach der Gründung beantragen.

Nachdem die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bereits zum 1. Januar 2007 von 6,5 auf 4,2 Prozent deutlich gesenkt wurden, hat der Bundestag beschlossen, den Beitragssatz zur Arbeitsförderung zum 1. Januar 2008 nochmals um 0,9 auf 3,3 Prozent zu senken. Dies wurde durch unerwartet hohe Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit möglich.

Mehr über die Vor- und Nachteile der Arbeitslosenversicherung für Selbständige finden Sie unter www.gruendungszuschuss.de

--------------------------------------------------------------


5. Ausverkauft: "Jetzt sind Sie Unternehmer" / ab 20.02 in der 2. Auflage / jetzt vorbestellen

Es ist zwar nicht das typische Buchgeschenk zu Weihnachten, aber wie es der Zufall will, ist das Buch „Jetzt sind Sie Unternehmer“ ausgerechnet seit dem 24. Dezember 2007 ausverkauft. Die 2., aktualisierte Auflage erscheint am 20. Februar 2008. Sie können sie ab sofort vorbestellen, wenn sie gleich nach Erscheinen in Ihrem Briefkasten liegen soll. Dass sich an dem Buch einiges geändert hat, wird schon auf den ersten Blick deutlich …

Der Verlag hat das Coverdesign und Layout innen völlig neu gestalten lassen. Nach und nach werden auch die anderen Bücher der Reihe im neuen Gewand erscheinen. Aber auch inhaltlich hat sich viel getan. Die Unternehmenssteuerreform 2008 hat zahlreiche Anpassungen erforderlich gemacht. So erfahren Sie in der 2. Auflage, welche neuen Regelungen jetzt in Hinblick auf Abschreibungen und geringwertige Wirtschaftsgüter gelten, wer von der Neuregelung der Gewerbesteuer betroffen ist und nach welcher Methode künftig die geschäftliche Pkw-Nutzung abgerechnet werden kann. Sämtliche Formulare sind aktualisiert und neu kommentiert. Eine Vielzahl von Korrekturen und Aktualisierungen wurde vorgenommen. – An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle Leser, die Kommentare und Hinweise eingesendet haben!

Gleich geblieben ist, dass in *einem* Buch alle wichtigen Nachgründungsthemen behandelt werden – von Ablage bis Zeitmanagement. Sie erfahren, wie Sie sich eine Infrastruktur zum Arbeiten schaffen, für einen professionellen Auftritt sorgen, systematisch Kundenkontakte erschließen und verwalten, die ersten Rechnungen schreiben – und dafür sorgen, dass sie auch bezahlt werden. Das Buch erklärt, was Sie über Buchhaltung und Steuern, über Umsatzsteuervoranmeldung und Einnahme-Überschuss-Rechnung wissen müssen. Die vorgeschlagenen Lösungen sind praxisbewährt, unmittelbar umsetzbar und bringen Sie mit einfachsten Mitteln sicher durch die ersten Jahre der Selbständigkeit.

Weitere Informationen und Vorbestellung unter www.gruendungszuschuss.de/buch4

--------------------------------------------------------------


6. Unsere Adresse hat sich geändert: ErsteEtage wird zu "FriendsFactory München-Ost"

Bitte schicken Sie Ihre Post an gruendungszuschuss.de künftig nicht mehr c/o ErsteEtage, sondern c/o FriendsFactory München-Ost. Unsere Bürogemeinschaft hat seit dem Jahreswechsel nämlich einen neuen Namen. Wie es dazu kam...

Aus unserer im Sommer 2005 gegründeten Bürogemeinschaft "ErsteEtage" am Münchener Ostbahnhof hat sich ein Erfolgsmodell entwickelt: Nach ihrem Vorbild gibt es inzwischen drei weitere große Bürogemeinschaften mit bis zu 60 Büros zum günstigen All-inclusive-Preis und mit kurzer Kündigungsfrist. Bisher hörte unsere mit 20 Büros und 40 Mitarbeitern noch relativ überschaubare "Büro-WG" auf den Namen "ErsteEtage". Betreiber Gregor Gebhardt konnte sich auf der Suche nach günstigen Immobilien allerdings nicht auf Büros im ersten Stockwerk begrenzen, das hätte die Auswahl dann doch zu sehr beschränkt. Deshalb heißen die neuen Bürogemeinschaften alle "FriendsFactory", was schön zum Ausdruck bringt, dass es zwar um Arbeit geht, aber um "Arbeiten unter Freunden".

Und nun ist es soweit, dass das Original den Namen der Kopien annimmt... Und da es somit in München bereits zwei große FriendsFactories gibt, müssen sie als Zusatznamen auch noch Ost und West tragen. Wir sind also die aus dem Osten... Was natürlich die Frage aufwirft, wann Nord und Süd dazukommen. Und ob wenn das einmal geschafft ist, vielleicht eine weitere Umbenennung ansteht. Dann wären wir für "Friendsfactory Haidhausen". Das ist nämlich der schöne Stadtteil, in dem unsere Fabrikschote bzw. Köpfe rauchen.

Beide Münchener FriendsFactories arbeiten unter Volllast, sprich alle Büros sind vermietet. Allerdings gibt es immer wieder Fluktuation (naturgemäß in der drei mal größeren FF West etwas mehr als auf unseren schnuckligen 1.000 m2). Und wenn die geräumten Büros nicht gleich von expandierenden Mietern beansprucht werden, gibt es Platz für neue Freunde, auf die wir uns natürlich immer freuen. Besonders wenn sie unsere Mittagsrunde verstärken.

Für Interessierte: Fotos und weitere Informationen unter www.gruendungszuschuss.de/wg.

--------------------------------------------------------------


7. Gemeinsame Veranstaltung mit BAW: Sechs Referenten zum Thema "Mit kleinem Budget Kunden gewinnen"

Frische Ideen und Impulse für Ihre Marketing- und Vertriebsarbeit, das wollen wir Ihnen mit dieser Veranstaltung geben, die wir gemeinsam mit der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) organisiert haben. Von gruendungszuschuss.de und BAW kommen einige der besten Referenten:

* Anne M. Schüller, Managementberaterin und Erfolgsautorin, gibt Tipps, wie Sie professonell vekaufen und die Loyalität Ihrer Kunden gewinnen

* Dirk Lajosbanyai, Geschäftsführer "ad agents" zeigt, was Sie tun müssen, um bei Google in der Suchergebnisliste ganz oben präsent zu sein

* Isabel Nitzsche, Print- und TV-Journalistin sowie Sachbuch-Autorin, verrät, wie Sie sicher in die Medien kommen

* Joachim Rumohr, Deutschlands wohl bekanntester Xing-Experte erklärt, wie Sie mit Xing effizient und effektiv auf neue Kunden zugehen

* Jon Christoph Berndt, Geschäftsführer "brandamazing" sagt Ihnen, wie Sie sich selbst vermarkten, ja zur Marke werden

* Christian Bussler, Unternehmensberater und Buchautor, zeigt wie der Staat Sie beim systematischen Aufbau von Marketing und Vertrieb unterstützt

Die Veranstaltung beginnt um 13.30 und dauert bis ca. 18.40 Uhr. Jeweils zwei Vorträge finden parallel statt, so dass Sie die drei für Sie interessantesten Vorträgeanhören können. Zwischen den Vorträgen ist Zeit für Networking bei einem kleinen Imbiss. Die Bewirtung vor und während der Veranstaltung ist ebenso im Preis inbegriffen wie gedruckte Teilnehmerunterlagen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BAW statt (Orleansstr. 34, wenige Minuten vom Münchener Ostbahnhof).

Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung und Zahlung bis 31. Januar beträgt die Teilnahmegebühr 39 Euro, danach gilt der reguläre Preis in Höhe von 59 Euro.

PDF mit ausführlichen Informationen: www.baw-online.de/media/upload/PDF/Flyer_Impulstag_08-02-12.pdf
Anmeldung unter www.baw-online.de

--------------------------------------------------------------


8. Xing-Tipp: Erzielen Sie mehr Aufmerksamkeit in Xing, indem Sie ein Nutzenversprechen geben

Haben Sie in Ihrem Xing-Profil unter „Firmenname“ auch nur den Namen Ihres Unternehmens eingetragen? Bei mir stand in diesem Feld bis vor kurzem „gruendungszuschuss.de“ und nichts weiter. „Eine verschenkte Gelegenheit“ sagte dazu Xing-Experte Joachim Rumohr.

Was er damit meint, können Sie leicht nachvollziehen, wenn Sie sein Profil https://www.xing.com/profile/Joachim_Rumohr aufrufen. Oben im Kontaktpfad sehen Sie dann nämlich ganz links Ihr eigenes Foto, Ihren Namen und was Sie im Feld „Firmenname“ angegeben haben. Ganz rechts zum Vergleich, wie Rumohr den Platz genutzt hat, nämlich für einen Hinweis auf die gemeinsam mit uns veranstalteten Seminare sowie auf sein Weblog.

Viele seiner Seminarteilnehmer tun es ihm gleich. Der Internet-Unternehmensberater Uwe Hiltmann (https://www.xing.com/profile/Uwe_Hiltmann) zum Beispiel hat mit dem unter „Firmenname“ untergebrachten Versprechen „Ich bringe Sie in Google auf Platz 1“ die Zahl der Zugriffe auf sein Profil und somit auch die Anzahl geschäftlicher Anfragen vervielfacht. Ilke Groenewold (https://www.xing.com/profile/Ilka_Groenewold) ist „die Künstlerin für Ihr Event“ – und hat damit sicherlich auch gute Erfahrungen gemacht.

Suchen Sie in Xing auch einmal nach der Hausverwalterin Nadine Cekan oder dem Personaldienstleister Matthias Feddersen. Dabei werden Sie feststellen, dass diese Xing-Mitglieder schon in der Suchergebnisliste gegenüber anderen hervorstechen, da auch bei den Suchergebnissen das im Firmenname untergebrachte Nutzenversprechen angezeigt wird.

Sicher wollen Sie es jetzt Rumohr, Hiltmann, Groenewold & Co. nachtun. Dazu müssen Sie auf der Startseite von Xing den Menüpunkt „Mein Profil“ anklicken und unter „Berufserfahrung“ den ersten Eintrag bearbeiten. Sie haben maximal 80 Zeichen, um Ihre Botschaft auf den Punkt zu bringen. Wenn Sie es schaffen, so bleiben Sie ein wenig unter dieser Grenze.

Wenn Sie nicht Einzelkämpfer sind, so trennen Sie Ihren Firmennamen vom restlichen Text per Komma. So kann der Betrachter durch Anklicken des eigentlichen Firmennamens direkt nach weiteren Mitarbeitern suchen. Um zu sehen, wie Ihr Eintrag wirkt, schauen Sie am besten wieder auf die Kontaktkette (oben im Profil eines beliebigen anderen Mitglieds). Bis Ihre Änderungen auch in den Suchergebnislisten von Xing erscheint, kann es dagegen einige Minuten dauern. Ob die Zahl der Klicks auf Ihr Profil zugenommen hat, das können Sie im wöchentlichen Xing-Newsletter unter „Ihre persönliche Statistik“ nachvollziehen.

Motiviert durch Joachim Rumohrs Tipp habe ich gerade mein eigenes Profil (https://www.xing.com/profile/Andreas_Lutz) überarbeitet und auch gleich noch das Feld „Position“ umformuliert. Bin gespannt, ob meine Texte dem Xing-Experten gefallen oder ob ich es übertrieben habe… Auch Ihr Kommentar unterhalb dieses Beitrags ist herzlich willkommen!

Viele weitere Tipps erhalten Sie in unserem Workshop "Xing optimal nutzen", den wir bundesweit anbieten. Mehr Infos unter www.gruendungszuschuss.de/xing_ws.

--------------------------------------------------------------


9. Tipp zur Gründungszuschuss: Die drei wichtigsten Termine bei der Antragstellung

Das richtige Timing beim Gründungszuschuss kann sehr viel Geld sparen bzw. zusätzliches Geld bringen - und so erheblich zum Erfolg der Gründung beitragen. Zugleich lauern hier allerhand Fallstricke. Ein Tag früher oder später kann darüber entscheiden, ob die Förderung - immerhin bis zu 24.000 Euro - fließt oder nicht. Kein Wunder, dass Gründer dazu viele Fragen haben - deshalb widmen wir diesem Thema in unserem Basis-Workshop rund eineinhalb Stunden. Die drei wichtigsten Termine bei der Beantragung von Gründungszuschuss sind die Abholung des Antrags, die Gründung und das Abgeben des Antrags.

Viel Verwirrung entsteht dadurch, dass das Abholen des Antrags auf Gründungszuschuss von der Agentur als "Tag der Antragstellung" bezeichnet wird - dabei assoziieren die meisten von uns mit diesem Begriff doch eher das Abgeben des Antrags, oder? Eigentlich meint es die Arbeitsagentur nur gut, in der Verwaltung gilt nämlich das Prinzip: "Keine Leistung ohne Antragstellung". Indem die Arbeitsagentur bereits das Abholen als "Antragstellung" wertet, kann die Gründung prinzipiell sofort danach erfolgen.

Das eigentliche Abgeben des Antrags kann erfahrungsgemäß auch noch Wochen und Monate nach der Gründung erfolgen. Was nicht heißt, dass eine solche Vorgehensweise empfehlenswert ist. Wenn Ihnen die Kunden nicht gerade die Tür einrennen, sollten Sie vorab Ihren Businessplan schreiben und von einer fachkundigen Stelle begutachten lassen. Dann ist Ihr Antrag zum Gründungszeitpunkt schon bewilligt, das Geld fließt und Sie könne Ihre ganze Aufmerksamkeit dem Aufbau Ihres Geschäftes widmen.

Der Gründungszeitpunkt - und damit ist das Datum gemeint, das Sie in der Gewerbe- oder steuerlichen Anmeldung eintragen - muss noch eine Reihe weiterer Kriterien erfüllen. Sie müssen nämlich zu diesem Zeitpunkt mindestens einen Tag Arbeitslosigkeit hinter sich gebracht haben, zugleich aber noch mindestens 90 Tage Restanspruch auf Arbeitslosengeld besitzen. Ein nahtloser Übergang in die Selbständigkeit wird ebenso wenig gefördert wie eine Gründung kurz vor Auslaufen des Arbeitslosengeld I. Was viele Gründer nicht wissen: Sie können an jedem beliebigen Tag des Jahres gründen, nicht etwa nur zum Monatsanfang - da sind Sie ganz flexibel.

Welchen Einfluss Ruhe- und Sperrzeiten haben, wie Sie durch optimales Timing viel Geld sparen können und zahlreiche weitere Tipps erhalten Sie in unserem Basis-Workshop "Schneller und sicherer zur Selbständigkeit", den wir bundesweit anbieten. Mehr Infos unter www.gruendungszuschuss.de/basis_ws.

Sollten Sie schon kurz vor der Gründung stehen, so nutzen Sie unseren Empfehlungsdienst für fachkundige Stellen unter www.gruendungszuschuss.de/fachkundige_stellen. Die von uns empfohlenen Existenzgründungsberater prüfen nicht nur Ihren Businessplan, sondern beraten Sie auch zu dem für Sie optimalen Gründungsdatum.

--------------------------------------------------------------


10. Businessplan-Tipp: So verlieren Ihre größten Ängste den Schrecken

Ans Ende jedes Businessplans gehört ein Ausblick auf die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Wenn Sie mit dem Businessplan einen Bankkredit beantragen, müssen Sie zwingend auch eine Risikoanalyse vornehmen, denn die Bank möchte sicher gehen, dass Sie auch für schwierige Situationen einen Plan haben und so in letzter Konsequenz die Rückzahlung des Kredites leisten können. Aber auch wenn sie nicht von Dritten verlangt wird: Eine Risikoanalyse ist immer empfehlenswert und stellt letztlich eine Beruhigung für Sie dar, denn mit ihr sind Sie auf kritische Entwicklungen vorbereitet, sie verlieren ihren Schrecken. Doch wie führt man eine Risikoanalyse durch?

Wie immer beim Schreiben des Businessplans ist es viel einfacher als es sich anhört. Welche Entwicklungen wären für Ihr Geschäft besonders bedrohlich: Eine rechtliche Änderung, eine technologische Entwicklung, der Wegfall eines wichtigen Lieferanten oder eines sicher geglaubten Hauptkunden? Überlegen Sie insbesondere, welche Gründe zu einem Verfehlen Ihrer Umsatzplanung führen könnten: Dass sich der vorgesehene Preis oder Stundensatz nicht durchsetzen lässt? Dass die geplante Marketingkampagne oder Vertriebsmaßnahme nicht zur erhofften Absatzmenge oder Auslastung führt?

Bannen Sie Ihre schlimmsten Ängste und Befürchtungen auf ein Blatt Papier und bewerten Sie sie mit der Höhe des finanziellen Schadens, den sie verursachen würden. So erhalten Sie ein Rankig Ihrer größten Risiken. Wenn Sie die Planungsunsicherheit durch zusätzliche Befragungen oder Recherchen reduzieren können, so ist jetzt vielleicht noch Zeit, dies zu tun und in den Businessplan einfließen zu lassen. In die Risikoanalyse gehören vor allem solche Planabweichungen, die Sie nicht vorhersehen können.

Überlegen Sie, mit welchen Maßnahmen Sie das Auftreten des jeweiligen Risikos weniger wahrscheinlich machen oder seine finanziellen Auswirkungen reduzieren können. Die Maßnahme könnte im Abschließen einer Versicherung bestehen, in der Absicherung durch einen langfristigen Vertrag, in ständiger Beobachtung des Risikos, um eine schnelle Reaktion sicher zu stellen, in der Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister...

Für den Fall, dass Sie das Eintreten eines Risikos nicht verhindert können, so ist es sehr hilfreich, eine Art Notfallplan zu besitzen - also eine Vorstellung, was Sie in einem solchen Fall tun, um den Schaden zu begrenzen oder die Situation vielleicht sogar für sich zu nutzen.

Beispiel: Wenn Sie das Glück haben, einen großen Auftrag zu erhalten, der Ihre ganze Arbeitskraft erfordert, so stellt dies zugleich ein Risiko dar: Sie haben nämlich nicht genug Zeit zur Akquise zusätzlicher Kunden! Irgendwann wird Ihr Auftraggeber das Volumen reduzieren, schon allein weil Sie sonst als scheinselbständig gelten würden. Und dann kann es lange dauern, bis Sie einen Ersatz gefunden haben.

Wenn Sie dieses Risiko für sich erkennen, haben Sie schon den ersten Schritt zur Lösung getan. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um frühzeitig zusätzliche Kunden zu akquirieren und Ihre Abhängigkeit zu reduzieren. Prüfen Sie, ob Sie nicht einen Teil Ihrer Arbeit an einen freien Mitarbeiter delegieren können, um sich den nötigen zeitlichen Spielraum für Akquise zu sichern. Wenn diese erfolgreich ist, benötigen Sie ohnehin früher oder später Unterstützung. Nutzen Sie den bestehenden Auftrag als Referenz, denn aus einer Vollbeschäftigung heraus ist es einfacher sich um neue Aufträge zu bewerben. Wenn Sie diese Gedankenkette für sich fortführen, werden Sie sicherlich zu einer für Sie passenden Strategie finden.

Bei der Darstellung der Risiken im Businessplan nennen Sie dann jeweils zuerst das Risiko und erläutern dann, wie Sie im einzelnen  darauf reagieren würden. Dadurch entsteht eine klare Struktur, in die sich der Leser leicht hineindenken kann. Versuchen Sie immer, den Risiken auf den Grund zu gehen und an der Ursache anzusetzen: Wenn weniger verkauft wird, dann könnte das daran liegen, dass das Produkt nicht vom Markt angenommen wird. Aber es wäre auch möglich, dass Sie sich gegen den starken Wettbewerb nicht durchsetzen können. Welche Maßnahme dann jeweils richtig ist, hängt davon ab, was genau  die nicht erwartete Entwicklung ausgelöst hat.

Viele weitere Tipps zum "Denken", Schreiben und Rechnen Ihres Businessplans erhalten Sie in unserem "Businessplan-Workshop", den wir bundesweit anbieten. Mehr Infos unter www.gruendungszuschuss.de/bplan_ws.

--------------------------------------------------------------


11. Aktuelle Businessplanwettbewerbe: Hier können Sie gewinnen!

In Zusammenarbeit mit biz-AWARDS.de stellen wir Businessplan-Wettbewerbe vor, bei denen auch "kleine Gründungen" eine Gewinnchance haben. Sie erkennen auf einen Blick, ob Sie an dem Wettbewerb teilnehmen können und bis wann Sie Ihren Geschäftsplan einreichen müssen.

In Zusammenarbeit mit biz-AWARDS.de stellen wir Businessplan-Wettbewerbe vor, bei denen auch "kleine Gründungen" eine Gewinnchance haben. Sie erkennen auf einen Blick, ob Sie an dem Wettbewerb teilnehmen können und bis wann Sie Ihren Geschäftsplan einreichen müssen.

* Best-Practice-Preis "Erfolg" (Anmeldeschluss: 31.01.2008)

Prämiert werden regionale Projekte, die sich durch besondere Vorgehensweisen oder Marketingmaßnahmen profiliert haben. 2008 wird der Preis in der Kategorie "Gründungen" vergeben.
Hier der Direktlink: www.biz-awards.de/gruender/wettbewerbe/883/best-practice-preis-erfolg.htm

* Best of Biotech – get your business started! (Anmeldeschluss: 01.02.2008)

Bewerben können sich Stundenten, Wissenschaftler und alle, die mit einer Bio-Gründung ins Unternehmerleben starten wollen. Der Wettbewerb verläuft in zwei Phasen.
Hier der Direktlink: www.biz-awards.de/gruender/wettbewerbe/829/businessplan-wettbewerb-best-of-biotech-get-your-business-started.htm

* Hamburger Innotech-Preis (Anmeldeschluss: 25.02.2008)

Richtet sich an alle, die ihre Geschäftsidee noch nicht am Markt eingeführt haben. Gefragt sind vor allem technische Innovationen aus den Bereichen Biotechnologie, Bauwesen, IKT, Medizintechnik sowie Physikalische, System- und Werkstofftechnik.
Hier der Direktlink: www.biz-awards.de/gruender/wettbewerbe/376/hamburger-innotech-preis.htm

* FutureSax (Anmeldeschluss: 26.02.2008)

4x3.000 Euro warten in Phase 2 des regionalen Gründerwettbewerbs. Eingereicht werden muss dafür eine Executive Summary mit dem Schwerpunkt Marketing und Präsentation des Geschäftskonzeptes. Wer Hilfe braucht, kann Seminare und Workshops besuchen.
Hier der Direktlink: www.biz-awards.de/gruender/wettbewerbe/230/futuresax.htm

* Senkrechtstarter (Anmeldeschluss: 26.03.2008)

Der Businessplan Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen prämiert in zwei Stufen je zehn Gründer (Einzelpersonen oder Teams). Insgesamt werden 100.000 Euro Preisgelder vergeben. Teilnehmer sollten aus Bochum und Umgebung kommen, müssen es aber nicht unbedingt.
Hier der Direktlink: www.biz-awards.de/gruender/wettbewerbe/864/senkrechstarter.htm

--------------------------------------------------------------


12. Und zum Schluss: Alle WORKSHOP-TERMINE

(...)

Ihr Berater

Persönliche Beratung kompetent & auf den Punkt

Unsere Experten helfen Ihnen weiter

Liste unserer Berater

Fachkundige Stelle

Wir erstellen für Sie die fachkundige Stellung- nahme - bundesweit.
Mehr...

Workshop

Effektive Pressearbeit

04.06.18 München
  Mehr...

Xing-Workshop

Xing optimal nutzen

  Mehr...